Aufgaben Datenbank

08.06.01.15 (Nordrhein-Westfalen) Nachlackieren von Teilen (Nachlackierer/-in)

Laufende Nr
614
SYS_1
08
SYS_2
08.06
SYS_3
08.06.01
SYS_4
08.06.01.15
ORGEINHEIT
Oberflächenbehandlung
UNB
Produktion
AUFGFAM
Lackieren
ERAAA
Nachlackieren von Teilen (Nachlackierer/-in)
Tarifgebiet
Nordrhein-Westfalen
BAY
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
EG 9
NS
NV
SAC
SAH

EA

Teilaufgaben

Ausführliche Beschreibung

Vorbereitung des Arbeitsplatzes und der Werkstücke

Spritzkabine vorbereiten, ebenso Spritzpistolen, angelieferte Teile unterschiedlicher Materialien (z.B. Metall, Kunststoff oder Holz) vorbereiten zur (Nach-)Lackierung.

Ergänzen von automatischen Lackierabläufen

Vom Automat nicht erfasste Bereiche an Teilen (z.B. Bleche) mit Grundierungs- und Decklack ansatzfrei (nass in nass) spritzen, Farbdeckung ohne Läuferbildung und gleichmäßigen Lackverlauf gemäß geforderter Oberflächengüte sicherstellen. Lackverlaufeigenschaften berücksichtigen. Teile in Trocknungsanlagen weitertransportieren.

Durchführen von Schleifarbeiten

Vorlackierte Teile/Produkte auf Lackläufer, Staubeinflüsse prüfen. Fehlerstellen mit Hilfe von Nassschleifpapier, Schleifklotz übergangslos verschleifen, angrenzende Bereiche z.B. mit Pressluft, Pinsel reinigen. Teile/Produkte weiterleiten (z.B. durch Eingabe von Daten in Steuerpult). Spritzbild kontrollieren, Pistolen reinigen, ggf. Düsen austauschen.

Nachbearbeitung

Lokale Fehler und Beschädigungen außerhalb des Lackierprozesses nacharbeiten.

Versuchs- und Sonderlackierungen

In Abstimmung mit dem Auftraggeber Lackversuche, Sonderlackierungen/-farben neuer Produkte mit unterschiedlichen Materialien von Hand/automatisch ausführen ggf. Alternativverfahren (Pulver-/ Tauchlackierung) testen. Ergebnisse der Versuche dokumentieren und bewerten.

Qualitätssicherung

Nach der Lackierung Schichtbildung, Spritzbild und Härtung überwachen und prüfen. Durch systematische Fehleranalyse Qualitätsstandard sichern, andere Bereiche über Besonderheiten informieren ggf. unterstützen.

Wartungs- und Reinigungsarbeiten

Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen. Lackierautomaten bei Bedarf reinigen, Abdeckungen (z.B. an Gelenken) austauschen.

Anfertigung von Vorrich-

tungen und Gestellen

Einfache Vorrichtungen und Gestelle herstellen.

BBG

StufePunkte
1.1.Arbeitskenntnisse
1.2.Fachkenntnisse
Wegen umfassender Kenntnisse von Lacken und der unterschiedlichen Lackiertechniken abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung, i.d.R. Spritzlackierer/-in.
858
1.3.Berufserfahrungen
Wegen Beherrschung von Lackversuchen, Sonderlackierungen und Sonderfarben sowie für das Testen und Bewerten von Alternativen bis zu drei Jahren erforderlich.
16
2.Handlungs- und Entscheidungsspielraum
Beim Nachlackieren sowie bei der Durchführung von Versuchs- und Sonderlackierungen ist ein gewisser Spielraum gegeben.
210
3.Kooperation
Für das Nachlackieren sowie bei der Durchführung von Versuchs- und Sonderlackierungen sind neben regelmäßiger Kommunikation und Zusammenarbeit gelegentliche Abstimmungsprozesses erforderlich.
310
4.Mitarbeiterführung
Kein Führen erforderlich.
10
Punkte Gesamt84